Zum Inhalt springen

Bei der Legasthenie handelt es sich um eine umschriebene Lernstörung, die speziell das Lesen und das Schreiben betrifft.

Eine Legasthenietherapie umfasst folgende Arbeitsschwerpunkte: Lesetraining, Rechtschreibaufbau und Erweiterung des Wortschatzes, regelmäßige Förderung der Konzentration, Aufmerksamkeit und Lernfähigkeit, spielerische Förderung durch Sprachspiele, Strategiespiele und Logikspiele.

Ziel der Therapie ist es, dass das Kind lernt, mit seinen Schwächen selbstbewusster und angstfreier umzugehen und wieder Zutrauen in die eigenen Fähigkeiten gewinnt. Weiters soll es wieder zu einer Entspannung im sozialen Umfeld (Elternhaus und Schule) kommen. Die Lese- und Rechtschreibleistung soll natürlich verbessert werden und die Kompetenzen im Bereich des Lesens und Rechtschreibens sollen schrittweise erweitert werden.