Eingangsdiagnostik vor Therapiebeginn (psychologische Diagnostik bei Kolleginnen möglich) bzw. Mitbringen entsprechender Befunde
In der ersten Stunde: Elterngespräch mit Kind
In der Legasthenietherapie wird das Kind/der Jugendliche in seiner Gesamtsituation betrachtet und die Therapie (die Methode) auf seine individuellen Bedürfnisse, seine Stärken und Schwächen, abgestimmt. Zuerst sollte das Kind eine gewisse Fertigkeit im Lesen erlangen, bevor mit dem Schreibtraining begonnen wird. Das Kind/der Jugendliche wird bei der Erarbeitung seiner individuellen Lernstrategien unterstützt, positive Motivation und Hilfe zur Selbsthilfe stehen im Vordergrund. Die Förderung erfolgt ganzheitlich und soll mit allen Sinnen stattfinden.