Logopädie umfasst die Beratung, Diagnostik und Therapie bei Störungen der Sprache, des Sprechens, des Schluckens, der Stimme und des Hörens.
Schwerpunkte in der logopädischen Therapie mit Kindern sind die Sprachentwicklung und die Artikulation, die Spielentwicklung und Kommunikation, die Bewegung von Mund- und Gesichtsmuskulatur sowie das Schlucken und die Nahrungsaufnahme.
Sprechen lernen ist eine der größten Leistungen, die ein Kind in seinen ersten Lebensjahren vollbringt. Viele Kinder erwerben diese Fähigkeit nicht so selbstverständlich. Sie beginnen beispielsweise zu sprechen, sie sprechen schwer verständlich oder können keine korrekten Sätze bilden. Andere Kinder haben Schwierigkeiten, Aufforderungen zu verstehen, die richtigen Laute zu bilden oder flüssig zu sprechen.
Häufig steht auch ein Ungleichgewicht der Muskulatur im Mund- und Gesichtsbereich mit Problemen der Sprache und des Sprechens in Verbindung.
Weitere Entwicklungsebenen wie z.B. die motorische Entwicklung, soziale Kompetenz oder die Spielentwicklung stehen in direktem Zusammenhang mit der Sprachentwicklung. Daher werden diese Bereiche auf unterschiedlichen Ebenen in die logopädische Therapie mit einbezogen.
Ebenso sind Elterngespräche und -beratungen ein wesentlicher Bestandteil in der logopädischen Therapie mit Kindern.